Meine Fotoausrüstung – Equipment vom Fotografie Hobbyist

M

Meine Fotoausrüstung, oder kurz mein Equipment, ist über die Zeit nach und nach angewachsen. Eine komplette Fotoausrüstung wie ich sie mir gerne geholt hätte am Anfang konnte ich mir nicht leisten. Zum einen bin ich Heutzutage froh das das so war, denn mittlerweile weis ich auch eher, welche Ausrüstung zum Fotografieren von mir genutzt wird, zum anderen würde ein Teil des Equipments das ich mir damals gerne geholt hätte, heute ungenutzt im Schrank liegen würde.

Vor dem Kauf habe ich mir am Anfang die Mühe gemacht und habe unzählige Stunden mit Vergleichen, Empfehlungen und Videos zur vermeintlich richtigen Fotoausrüstung verbracht. Eins Vorweg für dich als Empfehlung: Die richtige Fotoausrüstung gibt es nicht!

Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

Gisèle Freund

Meine Fotoausrüstung zum Beispiel deckt den Bereich ab, für den ich mich bei meinem Hobby der Fotografie interessiere. Unterschiedliche Interessen bedeuten unter Umständen auch eine andere Fotoausrüstung. Zudem gibt es auch für verschiedenes Equipment unterschiedliche Preisklassen.

Ich selbst habe auch diverse andere Fotoseiten durchstöbert und fand vor allem die Fotoausrüstung anderer interessant, als Anregung. Leider führt das auch manchmal dazu das ich spontan diesen Haben-Wollen-Virus mir einfange, genauso wie bei dem ein oder anderen Video. Mir hilft es dann ungemein einfach mal drei oder vier Tage darüber nachzudenken, zu recherchieren und abzuwägen ob das für die Art von Fotografie und zur bestehenden Fotografieausrüstung passt.

Falls es dir auch manchmal so geht, findest du nachstehend meine Fotoausrüstung. Das bedeutet aber nicht, das ich alles an Equipment immer dabei habe und nutze.

Kamera

Für das Hobby Fotografie nutze ich eine digitale Vollformatkamera. Zusätzlich habe ich noch andere Möglichkeiten digitale Bilder zu machen.

Die Sony Alpha 7ii ist meine erste Vollformat Digitalkamera. Damals stand ich vor der Entscheidung ob Vollformat Sensor oder doch eine APS-C Kamera von Sony. Die Entscheidung die Kamera mit dem größeren Sensor mir zu holen, habe ich bisher nicht bereut.

[amazon box=”B00Q2KEUFI”]

Ich mag die Sony Alpha 7ii, da diese für meine Bedürfnisse der Fotografie universell einsetzbar ist. Relativ leicht und kompakt ist sie meine Standardkamera geworden. Vorher nutzte ich eine Kompaktkamera von Panasonic die ich am Anfang immer nochmal dabei hatte, aber mittlerweile findet nur noch die Alpha 7ii in meinem Rucksack platz.

Objektive

Mit der Kamera hatte ich damals direkt das Kit-Objektiv 28-70mm von Sony erworben. Und für den Anfang, um die Kamera und die Grundlagen zu verstehen, reicht das vollkommen aus. Nur irgendwann kam die Zeit, da reichte die Brennweite nicht mehr, dann war der Weitwinkelbereich nicht ausreichend für mich und zu guter Letzt musste ich eingestehen das ich lichtstärkere Objektive haben wollte.

Sony FE 24-240 mm 3.5-6.3 OSS

Mit dem Zoom Objektiv wird ein großer Bereich der Brennweite abgedeckt. Natürlich ist es nicht das ultimative Objektiv, aber als Reisezoom möchte ich es nicht mehr missen. Das erkenne ich auch an den Sonnenmilchflecken an den Ringen…

[amazon box=”B00U34FKMQ”]

Vom leichten Weitwinkel bis hin zum Zoom, kann das Objektiv bei guten Lichtverhältnissen als Reisebegleiter glänzen. Egal ob Landschaftsfotografie, in der Stadt oder vor allem im Zoo bildet es gut ab. Je größer der Zoom ist, umso eher hat man in den Eckbereichen eine leichte Vignette und unschärfe die so finde ich, nicht störend ist.

Ostseeküste Kühlungsborn : FE 24-240mm @24mm, 30 Sek., f8, ISO 125

Sony SEL-20F18G

Das leichte Ultraweitwinkelobjektiv hatte ich mir als nächstes für die Landschaftfotografie angeschafft und war nach den ersten Aufnahmen ein großer Fan von der Qualität dieses Objektives.

[amazon box=”B0854Y5YWH”]

Für meine Fotoausrüstung habe ich mir genau dieses ausgesucht, da mir persönlich noch niedrigere Brennweiten am Ultraweitwinkel schon fast unnatürlich aussehen. Andere in Frage kommende Modelle sind entweder deutlich schwerer oder es ist nicht möglich einen Schraubfilter anzubringen.

Durch die enorme Lichtstärke von 1.8 sind selbst in Innenräumen mit, sagen wir mal mit dürftigen Lichtverhältnissen, gute Ergebnisse zu erzielen. Vor allem schätze ich gegenüber dem oben genannten Reisezoom das deutlich niedrigere Gewicht.

Dänemark – Staunig Flymuseum: FE 20mm F1.8G@ 1/60 Sek, f3,5, ISO 100

Sigma 35mm F2.0 DG DN Contemporary

Was hatte ich mir lange überlegt, welches 35mm Objektiv ich als Standardobjektiv und immerdrauf Objektiv für meine Fotoausrüstung zulegen wollte. Und dann brachte Sigma genau zum richtigen Zeitpunkt dieses hochwertige kompromisslose Objektiv heraus.

[amazon box=”B08QH5LD33″]

Wenn ich jetzt meine Kamera aus dem Fotorucksack hole, dann ist dieses Objektiv schon drauf. Egal ob für Lanschaftsfotografie, Architektur, Streetart oder Personen, das Objektiv bildet alles knackscharf ab.

Hinzu kommen die geringen Abmessungen, das extrem leichte Gewicht und die Lichtstärke von 2.0. Neben dem 20mm von Sony ist das eines der drei Objektive, die ich immer dabei habe.

Sony SEL-50F18F

Da 50mm Brennweite als Standardbrennweite ungefähr dem Sichtfeld des menschlichen Auges entspricht hatte ich mich dazu durchgerungen mir eine solche Brennweite anzuschaffen.

[amazon box=”B01DLMD5O6″]

Im Nachhinein bin ich froh, das ich mir vorläufig eine günstige 50mm Brennweite zugelegt habe. Im Angebot als gebrauchtes Objektiv habe ich es für knapp über 100€ erworben. Im Vergleich zu den anderen Objektiven merkt man auch den Preis in der Verarbeitung und vor allem den Autofokus.

Es ist das Objektiv, welches ich am wenigsten nutze. Am ehesten noch für die Produktfotografie. Von der Bildqualität her macht es aber das was es soll und ist vom Preis- Leistungsvergleich her unschlagbar. Mit einer Vignettierung und leichter unschärfe in den Randbereichen musst du aber rechnen.

Tokina ATX-M 85mm F1.8

Ein leichtes Teleobjektiv mit einer Lichtstärke von 1.8 und einem Gewicht von unter 700g.

[amazon box=”B0825JS7HQ” description=”

  • Modernes Design und hohe Verarbeitungsqualität auf der Basis von eloxiertem, seidenmattem Metall und optischen Glasmaterialien.
  • Die große Blende sorgt für ein schönes Bokeh mit runden Lichtpunkten außerhalb des Fokusbereichs. Der große Durchmesser des Frontglases vermindert den Lichtabfall.
  • Hohe Auflösung über das ganze Bild und hervorragende Verhinderung chromatischer Aberrationen mithelfe von zehn Glaselementen, einschließlich einer SD-Linse.
  • Natürliche Farbwiedergabe und hoher Kontrast.
  • Effektive Verhinderung von Geisterbildern und Flares durch Super Low Reflection-Beschichtung mit wirkungsvoller Wasser-, Öl- und Staubabweisung.

“/]

Software

Ohne Software geht es leider nicht. Jahrelang habe ich mich gegen Software gesträubt welche mittels monatlichen Abo nur genutzt werden kann. Aber seien wir mal ehrlich, fast jeder Vereinsbeitrag liegt höher als der umgerechnete monatliche Abobetrag. Und am Platzhirsch Adobe Lightroom führt früher oder später, meiner Meinung nach, kein weg vorbei.
Kleiner Tip: Manchmal ist das Abo bei Aktionstagen zu einem reduzierten Betrag zu ergattern.

[amazon box=”B00M8MOH98″ template=”list” /]

Zubehör

Oh mann, was es nicht alles an Zubehör für eine Fotoausrüstung gibt. Beim Zubehör muss es für mich funktionell und praktisch sein. Ich gebe lieber etwas mehr für gute Objektive aus, als für Zubehör. Es gibt auch genug Kleinkram den du dir um deine Kamera herum anschaffen kannst.

Stativ und Filter

Ein paar Zubehörsachen für die Fotoausrüstung sind meiner Meinung nach aber unverzichtbar. So ist ein Stativ und Filter für Langzeitbelichtungen notwendig, und mittlerweile habe ich ein wirklich kleines Stativ gefunden das sogar in meinen Fotorucksack passt.

[amazon box=”B07FKDH3BC,B01AWCQPYK,B06XVSLHH1″ template=”list” /]

Ersatzakkus

Akkus müssen nicht das Original von Sony sein. Andere Akkus verrichten ihren Dienst ebenso gut, und dabei ist noch ein Ladegerät um zwei Akkus parallel zu laden.

[amazon box=”B079G3K77W” template=”list” /]

Reinigungsmittelchen

Reinigungsmittelchen für die Objektive und den Sensor gehören auch zu jeder Fotoausrüstung. Spätestens wenn nach dem Urlaub auf jedem Foto ein Fleck zu sehen ist, beisst man sich sonst wohin.

[amazon box=”B004A0KR9K,B00006JALB,B01DZGI4I0″ template=”list” /]

Displayschutz

An was ich fast ein Jahr lang überhaupt nicht gedacht hatte, war das Display der Kamera zu schützen. Nachdem mich jemand mal fragte: “Womit kontrollierst du denn vor Ort deine Fotos?” – Richtig, mit dem Display.

[amazon box=”B07BDNLQWK” template=”list” /]

Handschlaufe

Ob du deine Kamera am Gurt trägst oder an einer Handschlaufe ist ein wenig persönlicher Geschmack. Bei meiner Körpergröße sehen die Gurte aber immer aus wie für die Tonne.

[amazon box=”B07XFZ5M4Q” template=”list” /]

Fotorucksack

Im Fotorucksack kann ich meine Fotoausrüstung sehr gut unterbringen. Neben der Kamera mit 35mm Objektiv, findet das 20mm Objektiv ohne Probleme platz so wie das 85mm Objektiv. Ebenfalls kann ich noch das kleine Stativ und Filter einpacken. In den kleineren Fächern finden dann noch die Zusatzakkus, Speicherkarten und Reinigungsutensilien platz.

[amazon box=”B01LZT8P56″ template=”list” /]

Meine Fotoausrüstung – Welches Equipment hast du?

Das ist meine Fotoausrüstung – bisher! In naher Zukunft plane ich mir noch Blitze und oder Leuchten anzuschaffen, bin mir da aber noch unsicher wohin die Reise gehen wird. Vielleicht dient dir diese Liste als Inpiration, oder falls du noch einen Tipp für die Fotoausrüstung hast, schreib es unten in die Kommentare.

Werbelinks sind in diesem Artikel mit einem * markiert. Bei einem Kauf über einen solchen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt derselbe wie beim direkten kaufen vom Anbieter. Für die Unterstützung bedanke ich mich im voraus. Dafür bleibt der Blog frei von anderer Werbung und Cookie Bannern!

Kommentieren

Neue Beiträge

Meist gesehene Beiträge

Neueste Kommentare